Das sind wir:

Die Firma rolf galster besteht seit über 40 Jahren.

Die Werkstatt war die Keimzelle des Unternehmens und bildet bis heute sein Herz. Daraus entstand im Laufe der Jahre das selbst entworfen und erbaute, einzigartige Anwesen mit Skulpturen-Innenhof und Garten. 

rolf galster - Modellbauer und Schreinermeister mit unerschöpflichem Ideenreichtum, Handarbeit mit stetiger Präzision und Liebe zur Historie - manch einer nennt ihn den "Kult-Schreiner ".

Gemeinsam mit seiner Frau Cornelia und einem langjährigen Mitarbeiter-Team ersucht er täglich das nicht Alltägliche und Außergewöhnliche.

 

Hinter dem Eingangsportal 

finden Sie sich in einem einzigartigen Ensemble mit ganz besonderem Flair, geschaffen aus den unterschiedlichsten Werkstoffen der Vergangenheit und allesamt liebevoll zusammengefügt.

 

"Treten Sie ein und erleben Sie unsere Passion für das was wir tun!"

 


Das riesige "Lot" im Skulpturengarten ist das Ergebnis einer tollen Künstlerfreundschaft.

Eine entworfene Großplastik des Künstlers Lutz Ackermann. In spielerischer Form stellt sie ein uraltes handwerkliches Utensil dar, das ebenso unscheinbar wie unentbehrlich ist.

Mit dieser Groß-Skulptur will der Künstler auch ein "Wegzeichen“ setzen, direkt an der B34, auf der Strecke von Singen in die Schweiz. „Unsere Städte und Dörfer werden immer uniformer, da kommt Kunstobjekten im öffentlichen Raum eine wichtige Funktion zu“, so Lutz Ackermann.

 

Das "LOT" ist ein stimmiges Sinnbild für unseren Betrieb 

geradlinig - passgenau - präzise

 

Lutz Ackermann gilt als der bedeutendste, lebende Bildhauer in Baden-Württemberg. Seine kraftvollen, raumgreifenden Skulpturen stehen in Stuttgart, Böblingen, Sindelfingen, ebenso auf Lanzarote, in Atlanta,... und in unserem Heimatort Gottmadingen.


Auch das haben wir erschaffen..."G Zwei-Events" im Nebengebäude.

Die Zeitschrift "Wertvolles Sammeln", ein Magazin für Liebhaber von Antiquitäten aller Art, hatte uns in einer Ausgabe fünf Seiten gewidmet. Unter dem Titel „Ein verrücktes Haus“ heißt es über Rolf:   „Ein kreativer Kopf, der in keine Schublade passt. Für gewöhnlich bringen Sammler ihre Schätze in eigenen Räumen unter, manchmal sogar in eigenen Häusern. Bei ihm dagegen ist das Haus selbst ein Teil der Sammlung, insofern es aus zahllosen Einzelstücken besteht, die er von Gott weiß woher zusammengetragen hat.“

 

Unsere Philosophie wird in diesem Porträt so zusammengefasst: „Brüche und überraschende Kombinationen sind das Markenzeichen der Werkstatt, deren Geist von einer Art vorausschauender Nostalgie geprägt ist: Eine kennerische Wertschätzung des Alten – aber nicht um seiner selbst willen, sondern um Neues daraus entstehen zu lassen.“